Bild für: Sungrows 1+X 2.0: Die nächste Stufe der Modularen Wechselrichter für Solarkraftwerke im Megawatt-Maßstab

Sungrows 1+X 2.0: Die nächste Stufe der Modularen Wechselrichter für Solarkraftwerke im Megawatt-Maßstab

admin
5 min.

Die Welt der erneuerbaren Energien entwickelt sich rasant weiter, und innovative Technologien sind entscheidend für den Erfolg der Energiewende. Sungrow, ein weltweit führender Anbieter von Wechselrichterlösungen, hat kürzlich auf dem GRES 2025 Gipfel seinen neuesten modularen Wechselrichter, den 1+X 2.0, vorgestellt. Diese Neuentwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie für Solarkraftwerke im Utility-Maßstab und baut auf dem Erfolg seines Vorgängers auf. Der Fokus liegt klar auf verbesserter Skalierbarkeit, Leistung und intelligenter Integration – Kernmerkmale moderner modularer Wechselrichter.

Das Konzept hinter dem Modularen Wechselrichter 1+X

Die Reise von Sungrow mit dem modularen Wechselrichter der 1+X Serie begann bereits 2021. Das Kernkonzept war von Anfang an revolutionär: "Modularisierung" auf drei Ebenen – Wechselrichter, System und Komponenten. Dieser Ansatz wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen großer Solarparks zu meistern. Die Idee kombiniert die Vorteile von Zentral- und String-Wechselrichtern in einer einzigen, flexiblen Plattform.

Die erste Generation basierte auf 1,1-MW-Modulen, die zu Systemen von bis zu 8,8 MW kombiniert werden konnten. Diese Flexibilität ermöglichte es Anlagenplanern, maßgeschneiderte Lösungen zu entwerfen und gleichzeitig die Effizienzvorteile zentraler Systeme beizubehalten. Schon früh zeigte sich die Marktakzeptanz dieser innovativen modularen Wechselrichter-Technologie durch schnell wachsende Auftragszahlen.

Die Evolution: Vom 1+X zum 1+X 2.0

Der neue 1+X 2.0 modulare Wechselrichter hebt das bewährte Konzept auf die nächste Stufe:

  • Erweiterte Skalierbarkeit: Die Bandbreite reicht nun von 800 kW bis zu beeindruckenden 9,6 MW. Dies ermöglicht eine noch feinere Anpassung an die Projektgröße und optimiert die Systemauslegung.
  • Verbesserte Thermische Leistung: Ein entscheidender Fortschritt ist die Fähigkeit, bei Umgebungstemperaturen von bis zu 50 °C ohne Leistungsreduzierung (Derating) zu arbeiten. Das ist besonders in heißen Klimazonen ein enormer Vorteil für den Energieertrag.
  • Fortschrittliche KI-Intelligenz: Aufbauend auf den intelligenten Diagnosefähigkeiten des Vorgängers nutzt der 1+X 2.0 weiterentwickelte KI-Algorithmen zur Fehlererkennung. Das System überwacht kontinuierlich Komponenten und kann potenzielle Ausfälle vorhersagen, was proaktive Wartung ermöglicht und Ausfallzeiten minimiert.
  • Netzbildungsfähigkeiten (Grid Forming): Ein Schlüsselmerkmal der neuen Generation sind die erweiterten Fähigkeiten zur aktiven Netzstützung. In Stromnetzen mit hohem Anteil erneuerbarer Energien müssen Wechselrichter das Netz stabilisieren können, anstatt nur auf Netzparameter zu reagieren. Der 1+X 2.0 modulare Wechselrichter ist dafür bestens gerüstet.

Vorteile des Modularen Ansatzes

Die durchgängige Modularität der 1+X Plattform bietet handfeste Vorteile:

  • Flexibilität im Design: Die modulare Bauweise erlaubt eine optimale Anpassung an unterschiedliche Geländebedingungen und Verschattungssituationen, da mehr Maximum Power Point Tracker (MPPTs) als bei traditionellen Zentralwechselrichtern zum Einsatz kommen können.
  • Vereinfachte Wartung: Dank der Modularität auf Komponentenebene (Plug-and-Play) können Wartungsarbeiten deutlich schneller durchgeführt werden, oft ohne spezialisierte Techniker. Dies reduziert die Betriebskosten (O&M).
  • Erhöhte Zuverlässigkeit: Da jede Wechselrichtereinheit unabhängig arbeitet, führt der Ausfall eines Moduls nicht zum Stillstand des gesamten Systems. Dies verbessert die Gesamtverfügbarkeit der Anlage signifikant.
  • Optimierte Leistung: Die feingranulare Überwachung und Steuerung auf Modulebene, unterstützt durch KI, maximiert den Energieertrag über die gesamte Lebensdauer der Anlage.

Anwendungen und Marktbedeutung

Der 1+X 2.0 modulare Wechselrichter zielt klar auf den Utility-Scale-Markt ab. Seine Skalierbarkeit, Zuverlässigkeit und Netzunterstützungsfunktionen machen ihn ideal für große Solarkraftwerke. Die Flexibilität des Systems ist besonders vorteilhaft in Regionen, wo Land knapp ist oder ambitionierte Ausbauziele für erneuerbare Energien verfolgt werden.

Die Integration mit modernen Energiesystemen ist ein weiterer Pluspunkt. Die Kompatibilität mit Energiespeichersystemen und die fortschrittlichen Netzfunktionen positionieren den 1+X 2.0 als Kernkomponente für zukünftige Energieprojekte, die neben der reinen Stromerzeugung auch Netzdienstleistungen erbringen müssen. Die Fähigkeit, auch unter schwachen Netzbedingungen (niedriger Kurzschlussleistung, SCR) stabil zu arbeiten, erweitert das Einsatzspektrum zusätzlich.

Fazit

Die Vorstellung des Sungrow 1+X 2.0 modularen Wechselrichters unterstreicht den Trend zu intelligenteren, flexibleren und zuverlässigeren Lösungen im Solarmarkt. Mit seiner erweiterten Skalierbarkeit, verbesserten thermischen Eigenschaften, fortschrittlicher KI und starken Netzbildungsfähigkeiten setzt dieser modulare Wechselrichter neue Maßstäbe.

Als einer der global führenden Anbieter, mit Hunderten von Gigawatt installierter Leistung weltweit, treibt Sungrow die Innovation in der Branche weiter voran. Der 1+X 2.0 zeigt eindrucksvoll, wie modulare Wechselrichter-Technologie dazu beiträgt, die Herausforderungen der Integration großer Mengen erneuerbarer Energien in unsere Stromnetze zu meistern und die Energiewende weltweit zu beschleunigen.

Geschrieben von

admin